Aktuell sind 1725 Arten gelistet
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.05.19 |
Kein Kommentar |
ID sehr unsicher, da Datenlage schwach.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2016.07.10 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2016.07.10 |
Auf Krebsschere, oder ist das Selandria? | Larve auf Gilbweiderich |
Dies ist vermutlich Monostegia abdominalis. Ihre Larven entwickeln sich an Gilbweiderich. Sie fressen auch gern die Blüten. Sie fliegen wohl meist in zwei Generationen von Juni bis August. Eventuell kann auch noch eine dritte Generation gebildet werden.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.05.19 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.05.19 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.09.06 |
Lateral | Dorsal | Larve | |||
Die Erlenblattwespe ist eine recht bullig wirkendes Tier, sie ist aber nur mittelgroß. Die Larven der Tiere leben an Erlen.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2014.08.31 | Ort: Osdorf | Datum: 2019.07.19 | Ort: Osdorf | Datum: 2019.07.17 |
Kein Kommentar | Pärchen | Kein Kommentar | |||
Die Rübsen Blattwespe entwickelt sich an verschiedenen Kreuzblütern. Die Imagos sind oft auf Doldenblütern zu finden. Es ist eine sehr häufige Art. Die Imagos sind orange und schwarz gezeichnet. Sie haben geringelte Füße, was in dieser Gattung öfter vorkommt. Sie fliegt in zwei bis manchmal sogar drei überlappenden Generationen von Mai bis in den Oktober.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2012.05.09 |
Paarung auf Rosenblatt |
Dies ist vermutlich die Rosenblattrollwespe Blennocampa phyllocolpa syn. B. pusilla. Die Tiere sind recht klein überwiegend schwarz gefärbt und haben helle Tibien inkl. Knie und oberer Fuß. Ihre Larven entwickeln sich in Rosenbättern, die sich Wurstförmig aufrollen. Es gibt noch eine Reihe weitere ähnliche Arten, auch in anderen Gattungen, wie z.B. Monophadnus die aber meist von Hahenfußgewächsen leben.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.05.19 |
Larve |
Diese stachelige Raupe ist die Larve der Blattwespe Periclista pubescens. Es gibt noch einige ähnliche Arten, die aber kürzer gestielte Dornen haben.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2014.05.05 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2014.05.16 |
Auf Ampfer | Auf Binsen |
Die eher kleine Eutomostethus luteiventris entwickelt an Binsen. Die Larven leben im inneren der Blätter. Sie ist schwarz gefärbt, die Flügel sind dunkel, der Hinterleib und die Beine sind orange gezeichnet.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2013.05.14 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2014.04.29 |
Kein Kommentar | Kein Kommentar |
Dies ist die kleine Sattel-Blattwespe. Ihre Larven entwickeln sich wohl an Süßgräsern. Sie ist auffällig rot schwarz gezeichnet.
Dies ist vermutlich die Kleine Lindenblattwespe. Sie lebt an verschiedenen Laubbäumen. Die Imagos sind eher kleine schwarze Blattwespen.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2013.05.08 |
Auf Grau-Erle |
Dies ist vermutlich die Gestreifte Erlenblattwespe. Die Larven haben wohl beiderseits einen längs Streifen. Sie entwickeln sich an Erlen.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.09.06 |
Larven an Silber-Weide |
Die Weidenblattwespe ist vor allem durch ihre Larven bekannt, die man an einigen Weidenarten findne kann. Ich konnte über die Art, besonders als Imago, keider kaum Infos finden.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2014.05.13 |
Kein Kommentar |
Dies ist vermutlcih Nematus bergmanni. Die Tiere entwickeln sich an Weidenblättern. Leider ist meine Quellenlage zu den Imagos der Blattwespeen zu schwach für eine gute ID.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2014.05.05 |
Weibchen |
Selandria melanosterna sieht einigen anderen schwarz gelben Blattwespen recht ähnlich, insesondere der etwas kleineren S. serva. Sie bewohnt Gewässerufer, wo ihre Larven an verschiedenen Kräutern und Gräsern leben. Ein Merkmal ist das lange dritte Antenenglied, das länger als die letzten drei Antennenglieder ist.
Dolerus madidus lebt an Binsen. Die Tiere sind schwarz und orange gefärbt. Die Flügel der Tiere sind klar, ihre Beine sind komplett schwarz. Bei den Männchen sind die Hinterleibsspitze und die Brust dunkel, während diese Stellen beim Weibchen orange gefärbt sind. Ich habe die Tiere bisher stets im Frühling gefunden.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.03.27 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.03.27 |
Kein Kommentar | Kein Kommentar |
Dolerus aeneus ist eine schwarze Blattwespe, daher hat sie nicht viele auffällige Merkmale die die ID erleichtern, so dass hier etwas spekuliert werden musste. Die Tiere bewohnen gern feuchte Wiesen. Die Larven leben wohl an Gräsern.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.04.15 |
Kein Kommentar |
Dies ist vermutlich Dolerus gonager. Sie ist eine der schwarzen Blattwespen mit roten Knieen. Es sind wohl nicht die ganzen Schenkel rot. Ihre Larven leben von verschiedenen Süßgräsern. Es gibt noch einige Arten die sehr ähnlich aussehen, wie z.B. D. puncticollis oder D. liogasterebenfalls Gräser oder D. vestigialis Schachtelhalm.
Dolerus vestigialis ist überwiegend schwarz, hat aber rote Knie und Schenkel. Ihre Flügel sind eher klar. Die Tergite und Sternite können, wie es anscheinend bei einigen Dolerus Arten vorkommt, weiß gerandet sein. Die Tiere Leben an Schachtelhalm. Leider konnte ich noch keine besonders gute Quelle für zuverlässige Merkmale zur ID bei der schwierigen Gattung Dolerus finden.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2013.06.08 |
Weibchen |
Dolerus germanicus lebt an Schachtelhalm sie hat einen orangenen Thorax und Hinterleib bei den Männchen sind die Hinterleibsspitze und Thorax dunkel. Die Beine sind schwarz mit orangenen Knien. Die Flügel sind recht dunkel. Außer der sehr ähnlichen D. madidus die ja deutlich hellere Flügel und komplett schwarze Beine hat, gibt es auch noch D. bajulus die fast schwarze Flügel und überwiegend orange Beine hat.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.04.18 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2013.06.12 |
Weibchen | Eiablage |
Dies ist vermutlich Dolerus bajulus. Sie ähnelt D. germanicus sehr, hat aber wohl komplett orangene Schenkel und noch dunklere, praktisch schwarze Flügel. Sie entwickelt sich, wie D. germanicus an Schachtelhalm. Die ID ist wegen schwacher Quellen leider spekulativ. Ein Grund für meine bisher mangelhafte Quellenlage mag sein, dass ich nur ein nicht akzeptiertes Synonym kannte D. aericeps scheint der gültige Name zu sein. Klärung steht aus.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.04.20 | Ort: BAhrenfeld | Datum: 2011.04.21 |
Kein Kommentar | Kein Kommentar |
Dies ist vermutlich Macrophya alboannulata. M. albicincta sieht dieser Art zum verwechseln ähnlich, hat jedoch am hinteren Trochanter eine größere schwarze Zeichnung. Die ID ist, da dieses Detail am Bild schlecht zu erkennen ist nicht besonders sicher. Beide Arten leben wohl von Holunder. Ich habe dieses Tier in einem Gebüsch mit Brombeeren, Holunder, Feldahorn, Traubenkirsche, Eiche, Eberesche und Birke gefunden.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.05.29 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2013.06.03 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2014.06.02 |
Weibchen | Weibchen | Männchen | |||
Dies ist Macrophya duodecimpunctata. Ihre Larven leben wohl von Blasen-Segge Carex vesicaria. Sie fliegen vor allem Ende Mai und Juni.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.06.22 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2012.06.08 |
Leider ist mir hier ein Halm dicht vor das Objektiv geraten. | In vernünftigem Licht |
Dies ist vermutlich Macrophya militaris. Sie sieht einigen Wegwespen recht ähnlich. Die Larven der Tiere leben wohl an Himbeeren oder Brombeeren.
Dies ist die Liguster-Blattwespe. Wie der Name vermuten lässt leben ihre Larven von Ligusterblättern. Sie ist am häufigstn im Mai zu finden.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2012.06.12 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2012.06.12 |
Kein Kommentar | Kein Kommentar |
Dies ist vermutlich Macrophya annulata. Sie entwickelt sich an Hundsrosen und evtl. auch anderen Rosen. Ich habe die Tiere verdächtig oft nahe der Vielblütigen Rose gefunden.
Ort: Altona | Datum: 2014.04.19 | Ort: Altona | Datum: 2014.04.19 |
Kein Kommentar | Kein Kommentar |
Diese eher kleine Blattwespe vermutlich Macrophya sanguinolenta. Die Tiere entwickeln sich wohl an Veronica Arten wie dem Gamander Ehrenpreis.
Dies ist vermutlich Macrophya montana. Sie sollten sich an Rubus Arten entwickeln. Die hier gezeigten Eier haben sich als Larven auf dem Weidenröschen auch nicht besonders gut entwickelt und sind sehr bald weniger geworden. Allerdings ist unklar, ob sie abgewandert oder umgekommen sind. Brombeeren standen in etwa 1m Entfernung. Die Männchen sehen mit ihrer schwarz-weißen Färbung reichlich anders aus als die Weibchen.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2013.06.16 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2013.07.05 |
Weibchen beim verspeisen eines Roten Weichkäfers | Männchen |
Dies ist vermutlich die Grüne Blattwespe. Es gibt noch sehr ähnliche grüne Blattwespen in dieser Gattung. Ihre Larven entwickeln sich an verschiedenen Bäumen und Kräutern.
Ort: Schenefeld | Datum: 2016.07.18 | Ort: Schenefeld | Datum: 2016.07.28 |
Wespe auf Braunwurz | Larve an Braunwurz |
Tenthredo scrophularia ist ein guter Imitator von Feldwespen. Die Tiere entwickeln sich an Braunwurz und eventuell Königskerzen. Sie fliegen von Juni bis August.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.07.12 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.07.20 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2016.06.08 |
Weibchen beim verspeisen eines Roten Weichkäfers | Männchen | Larve an Johanniskraut | |||
Dies ist vermutlich Tenthredo zona. T amoena sieht sehr ähnlich aus. Die Larven beider Tiere leben von Johanniskraut. T. zona hat eher bräunliche Flügelmale und T. amoena eher zweifarbig schwarzweiße. Leider bin ich mir nicht sicher ob die ein gutes Merkmal zur Unterscheidung ist. Der Kopf von T. zona ist wohl auch kaum punktiert und daher glänzend, während der von T. amoena kräftig punktiert und daher matt ist. Die Larven der beiden Arten sehen unterschiedlich aus.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2013.05.30 |
Kein Kommentar |
Dies ist vermutlich Tenthredo amoena. Ihre Larven entwickeln sich an Johanniskraut. Sie ähnelt den anderen gelb schwarzen Blattwespen, insbesondere T. zona.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.08.13 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2015.08.08 |
Auf Engelwurz | Auf Acker-Kratzdistel |
Dies ist vermutlich Tenthredo notha. Ihre Larven leben wohl an Klee und vielleicht Wicken. Man findet die Imagos wohl ab Juni. Ich habe sie hauptsächlich im August gefunden.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.05.06 |
Männchen |
Dies ist vermutlich Tenthredo maculata. Ihre Larven leben wohl an Gräsern, wie Land-Reitgras und Knäulgras. Es ist einer eher große Tenthredo Art mit einem breitem gelben Band am Abdomen. Sie fliegt hauptsächlich im Mai und Juni.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.07.12 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.07.20 |
Weibchen beim verspeisen eines Roten Weichkäfers | Männchen |
Dies ist vermutlich T amoena. T.zona sieht recht ähnlich aus. Die Larven beider Tiere leben von Johanniskraut. Die kleinere T. zona hat einen stark punktierten und daher matten Kopf.und T. amoena ist etwas größer und hat einen glänzenden Kopf. T. amooena hat ein überwiegend gelbes 5. Tergit mit dunklem Hinterrand. Die Larven der beiden Arten sehen unterschiedlich aus.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2016.06.08 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2013.05.30 |
Larve an Johanniskraut | Kein Kommentar |
Dies ist vermutlich Tenthredo zona. T amoena sieht sehr ähnlich aus. Die Larven beider Tiere leben von Johanniskraut sehen aber unterschiedlich aus.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.09.16 |
Dieses Tier Fliegt schwerfällig auf einer Wiese mit Leinkraut und Hornklee |
Dies ist vermutlich Tenthredo arcuata. Ihre Larven leben wohl an Klee. Die Tiere sollen wohl eher montane Gegenden bewohnen, welche es in Hamburg aber bakanntermaßen nicht gibt. Dies macht die ID leider, trotz der guten Übereinstimmung im Bild, zweifelhaft.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.08.13 |
Kein Kommentar |
Dies ist vermutlich Tenthredo omissa. Ihre Larven leben wohl an Wegerich.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.04.29 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2015.05.18 |
Männchen | Weibchen |
Dies ist vermutlich Tenthredo temula. Ihre Larven leben an Liguster. Die Männchen längsgestreifte Beine und einen stumpferen Hinterleib. Sie fliegt hauptsächlich im Mai und Juni.
Dies ist vermutlich Tenthredo vespa. Ihre Larven leben wohl an Sträuchern und Bäumen, wie Schneeball, Flieder, Esche und weiteren.
Die Feld-Blattwespe ist eine recht markante orange schwarze Blattwespe. Die Tiere sind häufig auf feuchten krautigen Wiesen und Gebüschen auf Blättern zu finden. Die Larven ernähren sich dort von den Blättern von Giersch. Sie fliegt von etwa Mai bis Juli.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.08.16 |
Weibchen auf Acker-Kratzdistel |
Dies ist vermutlich Tenthredo marginella syn T. thomsoni? T. thompsoni?. Ihre Larven leben an Lippenblütern, wie Minze oder Oreganum. Es gibt, wie bei den gelb-schwarzen Blattwespen üblich, reichlich ähnliche Arten, sodass sie ID hier spekulativ bleibt.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2012.06.12 |
Auf Brennessel |
Dies ist vermutlich Tenthredo livida. Mit ihren hellen Bändern an den Antenen erinnert sie auf den ersten Blick an einige Schlupfwespen. Ihre Larven entwickeln sich an verschiedenen Bäumen und Kräutern. Die Larven kommen wohl meist Nachts zum fressen hervor.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2014.06.02 |
Auf Pestwurz |
Diese grün-schwarze Blattwespe ist vermutlich Tenthredo mesomela. Ihre Larven entwickeln sich wohl an verschiedenen Kräutern, wie Kletten oder Floh-Knöterich.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2014.05.27 |
Kein Kommentar |
Dies ist vermutlich Tenthredo mandibularis. Ihre Larven ernähren sich von Huflattich oder auch Pestwurz. Ich habe die Imagos im Sommer über Wochen hinweg an einer schattigen Stelle mit reichlich Huflattich beobachtet. Die Larven scheinen sich am Tage meist zu verstecken, jedenfalls konnte ich dort keine beobachten.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.05.27 |
Kein Kommentar |
Aglaostigma fulvipes ist eine recht hübsch gezeichnte Blattwespe. Sie bewohnt wohl gerne Baumreiche Habitate. Ich habe sie in Gebüschen gefunden. Wie bei den sehr artenreichen Blattwespen üblich gibt es wohl ähnliche Arten die die ID erschweren.