Aktuell sind 1709 Arten gelistet
Ort: Kirchwerder | Datum: 2008.06.05 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.05.29 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.05.29 |
Auf Sumpf-Kratzdistel | Junge Brüder? | Nochmal die beiden | |||
Der Rostfarbiger Dickkopffalter lebt von verschiedenen Gräsern. Die Imagos besuchen Blüten. Sie sie sind nur wenig anspruchsvoll an ihr Habitat und gehören zu den häufigen Arten.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2010.07.18 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.07.10 |
Kein Kommentar | Kein Kommentar |
Der Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter lebt von verschiedenen Gräsern. Die Imagos besuchen Blüten. Sie sie sind nur wenig anspruchsvoll an ihr Habitat und gehören zu den häufigen Arten. Sie sind im Juli am häufigsten zu finden. Die Tiere ähneln sehr stark dem Braunkolbigen Braun-Dickkopffalter von dem man sie durch einen Blick von vorn auf die Fühler unterscheiden kann (T. lineola hat rundum schwarze Fühlerspitzen, während T. sylvestris vorne Braune Fühlerspitzen hat).
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.06.15 |
An Brombeerblüte, gut zu erkennen ist die typische braune Antennenspitze |
Der Braunkolbige Braun-Dickkopffalter lebt von verschiedenen Gräsern. Die Imagos besuchen Blüten. Sie sie sind nur wenig anspruchsvoll an ihr Habitat und gehören zu den häufigen Arten. Sie sind im Juli am häufigsten zu finden. Die Tiere ähneln sehr stark dem Schwarzkolbigen Braun-Dickkopffalter von dem man sie durch einen Blick von vorn auf die Fühler unterscheiden kann (T. lineola hat rundum schwarze Fühlerspitzen, während T. sylvestris vorne Braune Fühlerspitzen hat).
Ort: Himmelmoor | Datum: 2013.07.08 | Ort: Rissen | Datum: 2022.07.08 | Ort: Rissen | Datum: 2022.07.08 |
Unterseite | Oberseite | Unterseite | |||
Der Spiegelfleck-Dickkopffalter ist eher selten, da er nur verstreut vorkommt. Er lebt an bestimmten Süßgräsern. Sein Flugbild ist sehr markant hüpfend.