Aktuell sind 1709 Arten gelistet
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2013.06.11 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2013.06.11 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2013.06.11 |
Kein Kommentar | Kein Kommentar | Kein Kommentar | |||
Die Melierte Schneckenfliege frisst als Larve wie viele weitere Hornfliegen Schnecken. Sie fällt durch ihre kräftig genetzten Flügel mit dunklem Rand auf.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2014.04.19 |
Weibchen |
Dies ist vermutlich Elgiva cucularia. Sie ähnelt E. solicita ist aber grauer. Beide Elgivia Arten fallen durch ihre S-förmige Querader Hinten am Flügel auf.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.09.17 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2014.03.29 |
Auf Rohrkolben | Kein Kommentar |
Dies ist vermutlich Elgiva solicita.
Ort: Kaltehofe | Datum: 2012.06.17 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2013.09.13 |
Kein Kommentar | Pärchen |
Dies ist vermutlich Euthycera fumigata. Sie lebt, wie viele Hornfliegen, von aquatischen Schnecken.
Ort: Osdorf | Datum: 2021.05.23 |
Pärchen |
Dies ist vermutlich die Fünffleckige Hornfliege. Sie befällt Schnecken die im Wasser leben, wie Lymnea oder Stagnicola.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.05.29 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2012.05.19 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2012.05.19 |
Kein Kommentar | Hier ist auch die Flügelzeichnung zu erkennen | Kein Kommentar | |||
Dies ist vermutlich Limnia unguicornis. Die Larven der Tiere leben hornfliegentypisch von Schnecken. Ich habe die Tiere meist auf feuchten Wiesen oder im hohen Kraut gefunden.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2013.05.11 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2014.05.13 | Ort: Schenefeld | Datum: 2022.07.01 |
Kein Kommentar | Kein Kommentar | Kein Kommentar | |||
Dies ist vermutlich Pherbbellia cinerella. Sie lebt Hornfliegentypisch und fällt durch ihre graues längsband aud der Stirn auf.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2016.05.27 |
Weibchen |
Dies ist vermutlich Pherbina coryleti. Sie lebt Hornfliegentypisch und fällt durch ihre fein genetzten Flügel auf.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2011.09.16 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.09.25 | Ort: Schenefeld | Datum: 2016.09.23 |
Kein Kommentar | Kein Kommentar | Kein Kommentar | |||
Dies ist vermutlich Sepedon sphegea. Die Larven der Tiere leben im Wasser und jagen dort Schnecken.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.09.17 |
Kein Kommentar |
Dies ist vermutlich Sepedon spinipes. Sie lebt, wie viele Hornfliegen, von aquatischen Schnecken.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2012.07.21 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2014.07.01 |
Kein Kommentar | Kein Kommentar |
Dies ist vermutlich Tetanocera elata. Die Larven leben wohl hornfliegentypisch von Schnecken. Sie fällt durch ihre dunklen Flügelkanten auf.
Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.05.29 | Ort: Kirchwerder | Datum: 2011.05.29 |
Kein Kommentar | Auf Sumpf-Calla |
Dies ist vermutlich Tetanocera ferruginea. Die Larven leben wohl hornfliegentypisch von Schnecken. Die ID ist spekulativ. Entscheidende Merkmale zur un ID der sehr ähnlichen Tetanocera Arten sind wohl Zeichnung und Glanz der Stirn sowie die Borsten an den Beinen.
Ort: Bahrenfeld | Datum: 2012.05.31 | Ort: Bahrenfeld | Datum: 2012.05.31 |
Lateral | Dorsal |
Dies ist vermutlich Trypetoptera punctulata. Die Tiere bewohnen feuchte Habitate. Ihre Larven leben von Schnecken. Vermutlich gehen auch die Imagos Schnecken an. Ihre Flügelzeichnung erinnert an Bohrfliegen.